
Ernährung bei Allergien
Asthmatiker und Neurodermitiker leiden oft sehr stark an Allergien. Einige dieser Patienten reagieren z.B. auf bestimmte Lebensmittel allergisch. Dadurch kann die Lebensqualität und die Verpflegungssituation des Betroffenen erheblich beeinträchtigt werden. Zu den häufigsten Auslösern bei den Lebensmitteln zählen: Nüsse, Kuhmilch, Soja, Hühnerei, Fisch, Soja, Sellerie, Sesam und mit Latex verwandte Früchte (z.B. Avocado, Banane). Um Mangelerscheinungen zu verhindern, werden folgende Maßnahmen ergriffen:
hochallergene Lebensmittel sind vollständig vom Speiseplan gestrichen
auf individuelle Allergien wird durch eine entsprechende Diät eingegangen und durch Ernährungsberatung der Patienten eine ausgewogene Ernährung gesichert
Allergietests durch Doppel-Blind-Provokation in enger Zusammenarbeit mit dem medizinischen Bereich
Betreuung von Patienten mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie z.B. Zöliakie, Fruktose-Intoleranz, Lactose-Intoleranz
Das Ziel: der Patient erlernt mit seiner Allergie im Alltag zurecht zu kommen und dadurch seine Lebensqualität zu verbessern

Betreuungsbereiche
- medizinische Betreuung
- · mehr zur Diagnostik
- · mehr zum Pflegedienst
- · Behandlungskonzept Asthma
- · Behandlungskonzept Adipositas
- · Behandlungskonzept Neurodermitis
- · Behandlungskonzept CF
- pädagogische Betreuung
- · Leben in den Wohngruppen
- · Freizeitpädagogik
- psychologische Betreuung
- · mehr Details
- · psychologische Verfahren
- · Eingangsdiagnostik
- Sport & Ernährung
- · Sport- & Physiotherapie
- · Ernährung